Die 5 größten Fehler bei der Logoerstellung – und wie du sie vermeidest
- Sezudesign

- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Ein gutes Logo ist weit mehr als nur ein schönes Symbol – es ist das Gesicht deiner Marke. Trotzdem entstehen viele Logos ohne klare Strategie, falsche Farbwahl oder zu viel Komplexität. Das Ergebnis: Das Logo funktioniert nicht über alle Kanäle hinweg und verfehlt seine Wirkung. Damit dir das nicht passiert, zeigen wir dir die 5 größten Fehler bei der Logoerstellung – und wie du sie mit professioneller Unterstützung von Sezudesign vermeidest.
1. Kein klares Konzept hinter dem Design
Viele Logos entstehen spontan oder „aus dem Bauch heraus“. Doch ein starkes Logo braucht eine klare Botschaft und Strategie. Bevor du designst, solltest du wissen:
Was will meine Marke ausdrücken?
Welche Zielgruppe spreche ich an?
Welche Emotionen soll mein Logo wecken?
➡️ Tipp von Sezudesign: Wir entwickeln Logos immer auf Basis einer Markenanalyse. So entsteht ein Design, das nicht nur gefällt, sondern strategisch wirkt.
2. Zu viele Details und Effekte
Ein häufiger Fehler: Das Logo ist überladen – zu viele Farben, Schatten, Schriftarten oder Formen. Was am Monitor gut aussieht, wirkt in kleineren Formaten schnell unleserlich und unprofessionell.
➡️ Lösung: Weniger ist mehr. Ein gutes Logo bleibt auch in Schwarz-Weiß, auf Social Media oder auf einer Visitenkarte klar erkennbar. Minimalismus sorgt für Zeitlosigkeit und Wiedererkennung.
3. Falsche Farbwahl ohne psychologische Wirkung
Farben lösen Emotionen aus und beeinflussen das Vertrauen deiner Kunden. Ein falsch gewähltes Farbschema kann deine Botschaft ungewollt verfälschen. Beispiel:
Rot steht für Energie – aber zu viel davon kann aggressiv wirken.
Blau vermittelt Vertrauen – aber zu kühl kann es distanziert erscheinen.
➡️ Tipp: Nutze Farbpsychologie gezielt. Bei Sezudesign wählen wir Farben, die Markenbotschaft und Emotion perfekt verbinden.
4. Unlesbare oder unpassende Schriftarten
Typografie ist einer der wichtigsten, aber meist unterschätzten Aspekte. Zu verspielte Schriften oder schlechte Lesbarkeit zerstören den professionellen Eindruck.
➡️ Lösung: Wähle eine klare, markenkonforme Schriftart, die auch auf mobilen Geräten funktioniert. Die Schrift sollte zur Persönlichkeit deines Unternehmens passen – modern, elegant oder vertrauensvoll.
5. Fehlende Skalierbarkeit und Flexibilität
Ein Logo, das nur auf einer Plattform gut aussieht, ist langfristig unbrauchbar. Viele vergessen, dass ein Logo in unterschiedlichen Größen und Medien funktionieren muss – vom Website-Favicon bis zum Plakat.
➡️ Tipp: Ein gutes Logo ist vektorbasiert, einfach skalierbar und funktioniert in jeder Anwendung . Bei Sezudesign achten wir darauf, dass jedes Design in allen Formaten perfekt wirkt.
✅ Fazit: Ein starkes Logo entsteht aus Strategie, Design und Erfahrung
Ein Logo ist die Grundlage deines Brandings – es repräsentiert, wofür dein Unternehmen steht. Fehler bei der Logoerstellung können teuer werden, denn sie schwächen deine Markenidentität. Mit professioneller Unterstützung von Sezudesign erhältst du ein Logo, das ästhetisch, durchdacht und zukunftssicher ist.
👉 Jetzt professionelles Logo anfragen unter www.sezudesign.de
.png)
.png)



Kommentare